Stress = Yang
Sympathische Stimuli können positiv unsere Leistung steigern
Entspannung, innere Ruhe = YIN
Parasymphatische Stimuli dienen unserer Regeneration
Um eine gesunde vegetative Funktion zu gewährleisten,
müssen sich sympathische und parasymphatische Stimuli stets die Waage halten
Unser sympathisches System wird fast pausenlos stimuliert
um unser parasympathisches System dürfen wir uns selber kümmern
Was bedeutet Entspannung?
Unseren Körper und vor allem unseren Geist zur Ruhe zu bringen
einen Pausenknopf zu installieren für einen Moment der Gedanken-Pause
Warum ist Entspannung wichtig?
sie führt zu einer tiefgreifenden Regeneration des ganzen Körper-Geist-Systems
sie wirkt sehr positiv auf unser allgemeines Befinden
sie kann Stress ausgleichen
Wie kann ich den Entspannungsimpuls aktivieren?
in die Natur sehen & hören
entspannte Musik hören
Sonnenstrahlen oder eine Massage fühlen
aktiv entspannen durch Bewegung
Mentales Training
Freunde
durch Techniken im Yoga, wie:
Pranayama = Atemübungen
aktiv entspannen durch Asanas in Verbindung mit der Atmung
Endspannungstechniken im Liegen, wie
Yoga Nidra, Traumreisen, Bodyscan, Klangreisen, Meditation,...
Ablenkungen wie:
ein Buch lesen oder
einen Film zu schauen
sind in diesem Sinn keine Entspannung
Den Geist aber wirklich mal auf Pause stellen, will gelernt sein.
Nur der Versuch „nicht zu denken“ zeigt, wie schwer es ist, dies umzusetzen.
Es gibt verschiedene Wege den Geist zu pausieren und jeder darf hier seinen eigenen Weg finden.
Abendflow
Zeit zum Muskel-entspannen und nachspüren
Blicke in die Natur und geniesse den Gesang der Vögel
Farne gehören zu den ältesten Samenpflanzen
vor über 300 Millionen Jahren bildeten Baumfarne riesige Wälder und schufen die Basis für die meisten heutigen Steinkohle-Vorkommen
Geist und Körper hängen lassen, entspannt
Entspannungsgesetz:
spanne 5 Sekunden einen Muskel aktiv an,
entspanne ihn danach 10-20 Sekunden, fühle die Entspannung.
Muskelentspannung am Beispiel unserer Zehen